Wolfgang Wellner ist RiBGH a.D. und war dort Mitglied des für das Schadensersatzrecht zuständigen VI. Zivilsenats. Er ist ein erfahrener Dozent und Autor im Bereich des Schadensrechts, so z. B. als Mitherausgeber der Hacks-SchmerzensgeldBeträge und Autor der BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden.
Er hat verschiedene Arbeitskreise beim Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar geleitet und ist seit 2004 als Dozent für die Deutsche AnwaltAkademie tätig.
„Als ich die „Hacks/Wellner/Häcker-Schmerzensgeldbeträge“ zusammen mit meinem Mitherausgeber Rechtsanwalt Dr. Häcker auf vielfachen Leserwunsch von der Sortierung nach der Schmerzensgeldhöhe auf die Sortierung nach Verletzungsarten umstellte, gab es auch Stimmen, die das ein wenig bedauerten. Konnte man doch bis dahin von hinten blätternd die Fälle mit den höchsten Schmerzensgeldbeträgen direkt finden. Besonders hohe Schmerzensgelder von 100.000 € und mehr werden von deutschen Gerichten nicht allzu oft zuerkannt. Gleichwohl sind entsprechende Entscheidungen immer von besonderem Interesse und bedürfen einer besonders sorgfältigen rechtlichen Beurteilung, da sich mit diesen Fällen besonders tragische Schicksale verbinden.
Als ich darum gebeten wurde, über gerade diese Fälle etwas ausführlicher zu berichten, war ich zunächst etwas zurückhaltend. Einerseits verstehe ich, dass sich (nicht nur) die Leser der „Hacks“ für diese Fälle besonders interessieren, anderseits soll auch nicht der Verdacht entstehen, Sensationslust bedienen zu wollen. Letztlich zugesagt habe ich aus einem einfachen Grund: Den Geschädigten, die meist unverschuldet schlimmste Schicksalsschläge erleiden mussten, ihren Rechtsanwälten und allen sonst an der Schadensregulierung Beteiligten soll zusätzlich zur „Hacks“-Tabelle durch das Fachinfo-Magazin HSB und hsb-online.de eine ausführlichere und gut lesbare Orientierungshilfe mit interessanten Fällen gegeben werden, in denen deutsche Gerichte hohe und höchste Schmerzensgeldbeträge zugesprochen haben.“